AERO2024-09-02T11:50:22+02:00

Luftwärmepumpe
iDM Luft-Wasser Wärmepumpen

Luftwärmepumpen nutzen die kostenlose Umweltenergie, arbeiten ohne Emissionen im eigenen Haus und brauchen keinen separaten Heizraum. Die Energie aus der Umgebungsluft wird mit elektrischem Strom für das Heizungssystem und die Brauchwasser-Erwärmung nutzbar gemacht.

Mit einer umweltfreundlichen Luftwärmepumpe können Sie Ihr Eigenheim nicht nur bequem heizen, sondern auch kühlen. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage ist es möglich, den erzeugten Strom direkt für den Betrieb Ihrer Wärmepumpe zu verwenden. Die effizienten iDM AERO Luftwärmepumpen arbeiten wirtschaftlich und zuverlässig – im Neubau und im Altbau. Sehr gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer neuen ressourcenschonenden Heizung.

UNSERE PRODUKTE

  • AERO ALM

    Die neue iDM AERO ALM ist eine modulierende Luftwärmepumpe für effiziente Leistungsanpassung. Die Heizleistung der Wärmepumpe wird durch Modulation stufenlos zwischen 2 kW und 8 kW, 4 kW und 12 kW, 6 kW und 15 kW oder 10 kW - 50 kW an den tatsächlichen Wärmebedarf angepasst.
  • AERO SLM

    Die iDM AERO SLM ist eine modulierende Luftwärmepumpe, die ihre Heizleistung stufenlos zwischen 3–11 kW oder 6–17 kW an den tatsächlichen Wärmebedarf anpasst. Sie eignet sich für effizientes Heizen, Kühlen und die Warmwasserbereitung.
  • AERO AL Twin/AL Max

    Die AL 50 Max ist für einen hohen Leistungsbedarf großer Gebäude konzipiert. Mit einer Heizleistung von 50 kW pro Maschine erfüllt diese Wärmepumpe die Anforderungen an die Wärmeversorgung von Hotels, Wohn- bzw. Gewerbeobjekten oder auch Industriegebäuden.

Funktionsprinzip einer Luftwärmepumpe

Um für angenehme Temperaturen im Gebäudeinneren zu sorgen, nutzen Luftwärmepumpen die Außenluft als Wärmequelle. Sie bestehen aus einem Kompressor bzw. Verdichter, einem Verdampfer und einem Verflüssiger. Innerhalb dieses Kältekreislaufs zirkuliert das Kältemittel, mit dessen Hilfe die Luft erwärmt oder abgekühlt wird.

Dies funktioniert bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe folgendermaßen:

  • Der Ventilator des Außengeräts saugt die Umgebungsluft an, die vom Verdampfer aufgenommen wird.
  • Die Wärme wird dann auf das Kältemittel übertragen.
  • Das Kältemittel erwärmt sich und verdampft bereits bei niedrigen Temperaturen.
  • Der Dampf wird durch Druck noch weiter verdichtet. Infolgedessen erwärmt sich das Kältemittel zusätzlich.
  • Die so entstandene Wärme kann nun zum Heizen der Räume per wassergeführtem Heizsystem sowie zur Warmwasserbereitung verwendet werden.
  • Das Kältemittel verliert in weiterer Folge an Wärme und verflüssigt sich wieder.
  • Jetzt beginnt der Kreislauf von vorne.

Die Vorteile von Luftwärmepumpen

Als zukunftsträchtiges Heizsystem überzeugen innovative Luft-Wasser-Wärmepumpen wie jene von iDM mit zahlreichen Vorteilen:

  • Gleichsam zum Heizen, Kühlen und der Warmwasserbereitung geeignet
  • Nachhaltige Wärmequelle Luft frei und unbegrenzt verfügbar
  • Keine Genehmigungen für die Erschließung der Wärmequelle nötig
  • Keine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
  • Ökologisch und ressourcenschonend
  • Geringe Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Wärmepumpen
  • Einfache, schnelle Installation
  • Niedriger Energieverbrauch
  • Platzsparend
  • Reduktion von CO2-Emissionen
  • Geringer Wartungsaufwand

In Bestandsgebäuden oder im Zuge einer Sanierung ist die nachträgliche Installation einer Luftwärmepumpe in der Regel problemlos möglich. Auch die Nutzung mit herkömmlichen Rippen- oder Gliederheizkörpern klappt. Am effizientesten läuft Ihre Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit Flächenheizungen, zum Beispiel einer Fußbodenheizung.

Nachteile

Nachteilig muss erwähnt werden, dass für den Betrieb einer Luftwärmepumpe Strom benötigt wird. In besonders heizintensiven Phasen erhöht sich der Stromverbrauch. Die entsprechenden Kosten können Sie senken, indem Sie den Strom selbst erzeugen, etwa mit einer Photovoltaikanlage. Der Dämmzustand Ihres Eigenheims hat ebenfalls Einfluss auf Ihre Stromkosten.

Achten Sie zudem auf die JAZ (Jahresarbeitszahl) und den COP (Coefficient of Performance). Beide Werte beschreiben das Verhältnis zwischen Stromverbrauch und Wärmeerzeugung. Sie sind Kennzahlen für die Leistungsfähigkeit Ihrer Wärmepumpe. Die JAZ sollte zwischen 3 und 5 liegen, der COP im Idealfall mindestens bei 4. Unsere Experten nehmen sich sehr gerne Zeit für Sie und beraten Sie umfassend.

Kosten und Förderungen

Im Vergleich zu Erdwärmepumpen und Grundwasser-Wärmepumpen ist die Wärmequelle Luft am kostengünstigsten zu erschließen. Auch die Installationskosten halten sich im Rahmen. Grob geschätzt müssen Sie inklusive aller anfallenden Kosten mit einem ungefähren Betrag zwischen € 18.000,- und 30.000,- rechnen. Dieser wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die benötigte Heizleistung, ob es sich um einen Alt- oder Neubau handelt und ob eine bestehende Heizanlage vorhanden ist.

Berücksichtigen Sie Jahresarbeitszahl und Leistungszahl, sind die Betriebskosten in der Regel geringer als bei Heizsystemen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden.

Für den Umstieg auf nachhaltige Heizungssysteme wie Wärmepumpen gibt es attraktive Landes- und Bundesförderungen. Gleiches gilt für die Installation umweltfreundlicher Wärmepumpen in Neubauten. Privatanwender sowie Firmenkunden und unternehmerisch tätige Organisationen können davon profitieren und die Anschaffungskosten senken. Prüfen auch Sie Ihre Fördermöglichkeiten!

Häufig gestellte Fragen:

Der Stromverbrauch einer Luftwärmepumpe liegt bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus ungefähr zwischen 4.000 und 7.000 kWh.

Sie können den Stromverbrauch auch selbst berechnen. Dafür benötigen Sie zunächst die Heizleistung, also jene Leistung, die aufgebracht werden muss, um im Gebäude die gewünschte Innentemperatur zu erreichen. Weiters notwendig sind die Jahresarbeitszahl und die jährlichen Heizstunden.

Nutzen Sie zur Berechnung des Stromverbrauchs nachstehende Formel:

Heizleistung (in kW) / JAZ x jährliche Heizstunden (h/a) = Stromverbrauch in kWh

Angenommen die Heizleistung beträgt 7,5 kW, die JAZ 3,5 und die jährlichen Heizstunden liegen bei 2.000, dann ergibt sich folgender Stromverbrauch in kWh:

7,5 kW / 3,5 x 2.000 h/a = 4.286 kWh

Um die jährlichen Stromkosten zu erhalten, müssen Sie im Anschluss den Stromverbrauch in kWh mit dem Strompreis je kWh multiplizieren.

Um zu kühlen, wird der Kältekreislauf einer Luft-Wasser-Wärmepumpe einfach umgedreht. In diesem Fall spricht man auch von aktiver Kühlung. Das bedeutet, dem Heizsystem wird keine Wärme zugeführt, sondern entzogen. Die Warmwasserbereitung funktioniert natürlich weiterhin.

Technisch hochwertige Luftwärmepumpen wie jene von iDM sind äußerst leise. Sie eignen sich deshalb auch für dichter bebaute Gebiete, zum Beispiel Siedlungen. Mittels durchdachter Planung und der richtigen Wahl des Aufstellortes kann der Schallpegel noch weiter gesenkt werden.

Moderne iDM Luftwärmepumpen erreichen eine Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C. Sie eignen sich somit nicht nur für einen Neubau mit Fußboden- oder Flächenheizungen. Auch für die Sanierung oder im Altbau sind sie äußerst interessant. Ist die Vorlauftemperatur in einem schlecht isolierten Altbau nämlich zu niedrig, werden bestehende Heizkörper nicht ausreichend warm. Die gewünschte Innentemperatur wird so in weiterer Folge nicht erzielt.

Auch im Winter arbeitet Ihre Luftwärmepumpe effizient und zuverlässig. Das Kältemittel kann selbst bei extremen Minusgraden ausreichend Wärme aufnehmen. In der kalten Jahreszeit müssen Sie aufgrund der Gegebenheiten dennoch mit etwas höheren Stromkosten rechnen.

Bei sehr frostigen Außentemperaturen kann es passieren, dass das Kondensat auf der Oberfläche des Verdampfers vereist. iDM AERO Luftwärmepumpen tauen den Verdampfer voll automatisiert wieder ab. Zusätzlich wird eine frostsichere Verbindung zum Außengerät sichergestellt.

Um die Effizienz im Winter zu steigern, sollten Sie Ihre Wärmepumpe von angesammeltem Schnee befreien. Durch eine geschickte Platzierung der Außeneinheit können Sie dieses Problem weitestgehend vermeiden und den entsprechenden Aufwand gering halten. Unsere Vorortpartner beraten Sie diesbezüglich sehr gerne.

Nach oben