Die iNTELLiGENTE Wärmepumpe2023-11-28T11:35:05+01:00

Die iNTELLiGENTE Wärmepumpe

Die iNTELLiGENTE Wärmepumpe

Die iNTELLiGENTE iDM Wärmepumpe ist mehr als nur eine Heizlösung. Sie ist ein Meilenstein in der Heiztechnologie, der Effizienz, Komfort und Kontrolle miteinander verknüpft. Wenn Sie nach einer nachhaltigen und intelligenten Möglichkeit suchen, Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen zu beheizen, ist die iDM Wärmepumpe die Antwort. Setzen Sie auf die Zukunft und treffen Sie die intelligente Entscheidung für eine nachhaltige, komfortable, vernetzte und zukunftssichere Technologie. 

DIE iNTELLiGENTE

WÄRMEPUMPE

PHOTOVOLTAIK

SCHNITTSTELLEN

myiDM+

ENERGY

VARIABLE

STROMTARIFE

iDM Monitoring

Die Wärmepumpe kennt die Strompreise der nächsen 24 h (EPEX Spot) und passt die Regelung dahingehend an. Dadurch werden Warmwasserladung in eine „kostengünstigere“ Zeit verschoben bzw. die Heiz- und Kühltemperaturen an die Strompreise angepasst. Die Einbindung von PV-Systemen (über verschiedenste Schnittstellen) in den Navigator und somit Zugriff auf alle relevanten Daten ist für unsere intelligenten Wärmepumpen ein Kinderspiel.

Komfort

Ermöglicht eine ortsunabhängige Steuerung und Auswertung (Statistiken) der iDM Wärmepumpe via Smartphone oder PC.

Daten der Wärmepumpe (Wärmemengen, Laufzeiten) sowie des iDM Energiemanagementsystem (Strommengen, PV-Ertrag, etc.) werden in Statistiken und Kennzahlen aufbereitet und am Display visualisiert.

Über eine Zählermodulschnittstelle (S0) können Zähler mit einem S0-Ausgang am Navigator angezeigt werden. Diese Daten sind am Navigator bei den Statistiken zu finden. Damit hat man, v.a. bei größeren Anlagen, alle elektrischen, thermischen und Wasserverbräuche im Blick.

Sicherheit

Sofortige Benachrichtigung von Fehlermeldungen via SMS und/oder E-Mail (konfigurierbar).

iDM Energy Management

Die Wärmepumpe kommuniziert mit der PV-Anlage und passt seine Regelung an den PV Überschuss an. Die Wärmepumpe verfolgt dabei verschiedene (konfigurierbare) Regelungsstrategien (z.B. Warmwassererhöhung) um den Eigenverbrauch zu maximieren. Auch Heizkreise oder die Einzelraumregelung können dazu genutzt werden die kostenlose PV Energie im Gebäude zu Speichern. 

Komfort

Auswertungen bzw. Statistiken der Gesamtanlage. Energiebilanzen mit erzeugter/verbrauchter Energie sowie Live-Darstellung des Energieflusses.

Einbindung von PV-Systemen (über verschiedenste Schnittstellen) in den Navigator und somit Zugriff auf alle relevanten Daten.

Einbindung von Batterien (über verschiedenste Schnittstellen) in den Navigator und somit Zugriff auf alle relevanten Daten.

Effizienz

Die Wärmepumpe kommuniziert mit der PV-Anlage und passt seine Regelung an den PV Überschuss an. Die Wärmepumpe verfolgt dabei verschiedene (konfigurierbare) Regelungsstrategien (z.B. Warmwassererhöhung) um den Eigenverbrauch zu maximieren. Auch Heizkreise oder die Einzelraumregelung können dazu genutzt werden die kostenlose PV Energie im Gebäude zu Speichern.

iDM Kaskadenmanagement

Bei Großanlagen kommen meist mehrere Wärmepumpen zum Einsatz. Die iDM Kaskadensteuerung vernetzt alle Wärmepumpen im System und stimmt den Betrieb der Wärmepumpen aufeinander ab. Durch eine übersichtliche Konfiguration und Visualisierung  aller Wärmepumpen behalten Betreiber immer den Überblick über ihre Anlage.

Komfort

Bei Großanlagen kommen meist mehrere Wärmepumpen zum Einsatz. Die iDM Kaskadensteuerung vernetzt alle Wärmepumpen im System und stimmt den Betrieb der Wärmepumpen aufeinander ab. Durch eine übersichtliche Konfiguration und Visualisierung aller Wärmepumpen behalten Betreiber immer den Überblick über ihre Anlage.

Eine iDM Kaskadenanlage kann gleichzeitig verschiedenen Betriebsarten (Heizen, Kühlen, Warmwasser) ausführen. Durch die Beobachtung von Verbrauch und Speichertemperaturen wird errechnet, wie viele Wärmepumpen für jede Betriebsart nötig sind. Damit wird der ideale Komfort für Wärme, Kälte und Warmwasser gewährleistet.

Sicherheit

Das iDM Kaskadenmanagement kann so konfiguriert werden, dass alle Einzelwärmepumpen so laufen, dass eine gleichmäßige Auslastung der einzelnen Verdichter gewährleistet wird. Somit wird die Lebensdauer der Gesamtanlage verlängert.

Effizienz

Werden bei eine iDM Kaskadenanlage Erd- und Luftwärmepumpen gemischt installiert so errechnet die iDM Steuerung welche Wärmepumpe bei aktuellen Wärmequellentemperaturen am effizientesten arbeiten kann. Somit läuft immer die Wärmepumpe, die die niedrigsten Betriebskosten erzeugt.

Eine Wärmepumpenanlagen mit mehreren Wärmepumpen benötigt viel Sensorik, Pumpen und Ventile. Durch eine intelligente Konfigurationsmöglichkeit der Kaskadensteuerung können sich mehrere Wärmepumpen Sensoren, Pumpen und Ventile teilen. Somit sinkt der Installationsaufwand und auch die Investitionskosten.

iDM Navigator

Die iDM Wärmepumpe kann nicht nur das Gebäude im Winter heizen, und im Sommer kühlen, sondern zusätzlich auch ganzjährig für Warmwasser sorgen. Mit der iDM Systemkühlung kann Wärme und Kälte gleichzeitig produziert werden. Damit wird die Effizienz der Anlage nahezu verdoppelt. 

Komfort

Die iDM Wärmepumpe kann nicht nur das Gebäude im Winter heizen, und im Sommer kühlen, sondern zusätzlich auch ganzjährig für Warmwasser sorgen.

Durch einen Durchflussschalter wird eine Brauchwasserabnahme detektiert. Während dieser Abnahme wird die Warmwasserstation so geregelt, dass die Warmwassersolltemperatur gehalten werden kann und eine effiziente Speichernutzung gewährleistet ist.

Es können bis zu 7 Heizkreise pro Wärmepumpe für Heiz- und Kühlkreise konfiguriert werden. Funktionen wie Raumtemperatur- und Raumfeuchtemessung verbessern den Komfort für den Kunden.

Das Bivalenzmanagement regelt außentemperaturabhängig die Zuschaltung eines externen Wärmeerzeugers oder bedarfsabhängig für einen zusätzlichen Kälteerzeuger, je nach Anwendungsfall kann zwischen verschiedenen Bivalenzstrategien gewählt werden. Auch eine Modulation des zweiten Wärmeerzeugers mit 0-10V Signal ist möglich.

Mit der Einzelraumregelung „Navigator Pro“ kann jeder Raum individuell temperiert werden. Es wird die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit gemessen. Ebenso lernt der „Navigator Pro“ das Aufheizverhalten der Räume, und sorgt so für großen Komfort. Zusätzlich kann mit der Einzelraumregelung eine PV Anlage oder ein variabler Stromtarif ideal augenutzt werden.

Heizkreise können auch konfiguriert werden um eine Differenztemperaturregelung durchzuführen. Damit können Kachelöfen einfach integriert werden oder weitere Regelfunktionen umgesetzt werden.

Eine einfache Solarregelung (Differenztemperaturregelung) ist mit dem Navigator standardmäßig möglich. Durch Erweiterung mit der Solar-Zusatzplatine ist eine geschichtete Solareinspeisung (Umschaltung Heizen / Warmwasser / Pool) möglich.

Mit dem Navigator ist eine Ansteuerung der Zirkulationspumpe über einen Digitalausgang möglich. Für die Zirkulation kann ein Zeitprogramm hinterlegt werden, bzw. kann diese durch eine kurze Zapfung (1s – 3s) aktiviert werden. Mit einer Warmwasserzirkulation wird der optimale Warmwasserkomfort gewährleistet.

Drehzahlgeregelte Verdichter haben ein breites Einsatzspektrum zwischen verschiedenen Wärmequellen- und Wärmesenktemperaturen. Von Herstellern dieser Verdichter werden Drehzahleinschränkungen innerhalb dieser Einsatzgrenzen definiert um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die intelligente iDM Steuerung stellt die Einhaltung dieser Einsatzgrenzen in allen Betriebsarten sicher.

Durch verschiedenste Zeitprogramme (Warmwasserbereitung, Warmwasserzirkulation, Raumtemperaturen einzelner Räume, Raumtemperaturen für Heizkreise) können Punkte wie: Komfort, Effizienz individuell eingestellt werden.

Es kann ein schallreduzierter Betrieb über ein Zeitprogramm eingestellt werden. Durch Leistungsreduktion und langsamerer Verdichterdrehzahl können so die Schallemissionen minimiert werden. Somit können in sensiblen Zeiten Emissionsgrenzen eingehalten werden. Diese Funktion ersetzt allerdings nicht eine Schalltechnische Planung der Anlage.

Mit der Alexa Sprachsteuerung ist eine Bedienung von iDM Wärmepumpen mittels Sprachbefehen möglich. Dabei können Betriebsarten-, Warmwasser- und Heizkreistemperaturänderungen, sowie Wetterabfragen durchgeführt werden.

Es wird eine Wetterprognose für den Wärmepumpenstandort angezeigt. Ebenso kann eine Regelung der Heizkurve anhand der Prognosedaten erfolgen.

Die Wärmepumpe kann über Modbus TCP, BACnet IP oder EIB/KNX in dein Smart-Home-System bzw. bestehendes EMS System eingebunden werden.

Sicherheit

Drehzahlgeregelte Verdichter haben ein breites Einsatzspektrum zwischen verschiedenen Wärmequellen- und Wärmesenktemperaturen. Von Herstellern dieser Verdichter werden Drehzahleinschränkungen innerhalb dieser Einsatzgrenzen definiert um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die intelligente iDM Steuerung stellt die Einhaltung dieser Einsatzgrenzen in allen Betriebsarten sicher.

Um eine Kondensation der Raumfeuchte zu verhindern, wird eine taupunktgeführte Vorlauftemperaturregelung, eine Taupunktüberwachung, sowie die Ansteuerung von Entfeuchtern, in Verbindung mit der Einzelraumregelung, ermöglicht. Damit kann die maximale Kühlleistung der Kühlsysteme gewährleistet werden, aber gleichzeitig werden Feuchteschäden vermieden.

Die Software des Navigators wird ständig verbessert und es gibt immer wieder neue, verfügbare Updates. Die aktuelle Software ist auch für bestehende Anlagen verfügbar (z.B. Erweiterung Konnektivität zu PV Anlagen). Somit kommen auch Besitzer von Bestandsanlagen zu neusten möglichen Technologien und Entwicklungen.

Effizienz

Mit der iDM Systemkühlung kann Wärme und Kälte gleichzeitig produziert werden. Damit wird die Effizienz der Anlage nahezu verdoppelt.

Es können bis zu 7 Heizkreise pro Wärmepumpe für Heiz- und Kühlkreise konfiguriert werden. Funktionen wie Raumtemperatur- und Raumfeuchtemessung verbessern den Komfort für den Kunden.

Die Vorlauftemperaturen werden abhängig von der Außentemperatur geregelt. Somit kann sichergestellt werden, dass bei niedrigen Außentemperaturen genügend Heizleistung vorhanden ist, und bei hohen Außentemperaturen die Wärmepumpe möglichst effizient läuft. Die Wärmepumpe passt die Vorlauftemperaturen ideal an das Gebäude an.

Bei Luftwärmepumpen ist die Wärmequelle Außenluft, welche durch die Wärmepumpe gesaugt wird. Bei dem Entzug von Energie aus der Außenluft bildet sich bei kalten Temperaturen durch die Luftfeuchte Eis auf dem Wärmetauscher. Da Luftfeuchtigkeit und Außentemperatur über die Zeit variieren ist die Menge an Eisbildung nicht immer gleich. Die intelligente iDM Steuerung erkennt wie stark die Eisbildung ist und startet den Abtauvorgang, bei dem Eis vom Wärmetauscher abgeschmolzen wird, erst wenn es nötig ist. Dies resultiert in einer maximalen Effizienz der Anlage.

Mit Hilfe eine Micro SD-Karte im Display der Wärmepumpe werden alle relevanten Ein-/Ausgangszustände aufgezeichnet. Standardmäßig stehen Daten im 15 Sekunden Takt zur Verfügung. Bei Störungsfall oder bei Anlagenoptimierungen können die Daten genutzt werden um schnell eine Analyse durchführen zu können.

Nach oben