Ein Mehrfamilienhaus in Wien wurde erfolgreich von einer Gasheizung auf eine iDM Wärmepumpe umgestellt.
In einem bestehenden Mehrfamilienhaus in der Nähe des Wiener Westbahnhofs wurde die Heizungsanlage erfolgreich von Gas auf eine nachhaltige Wärmepumpenlösung umgerüstet. Das Gebäude umfasst 12 Altbauwohnungen und 3 Dachgeschosswohnungen mit einer Wohnnutzfläche von insgesamt 970 m².
Sanierung und Modernisierung: Ein Teil der Wohnungen wurde im Rahmen der Sanierung mit modernen Fußbodenheizungen und Fancoils ausgestattet, um höchsten Komfort zu gewährleisten. Die noch unsanierten Wohnungen werden weiterhin über klassische Heizkörper beheizt, jedoch ist geplant, diese schrittweise ebenfalls auf Fußbodenheizung umzustellen.
Innovative Bohrlösung im Innenhof und Gehsteig: Eine besondere Herausforderung stellte der begrenzte Platz für die Tiefenbohrungen im Innenhof dar. Von den benötigten sieben Tiefenbohrungen konnten lediglich vier auf dem Gelände des Hauses untergebracht werden. Dank einer innovativen Lösung und eines neuen Genehmigungsverfahrens durch die Stadt Wien wurden die restlichen Tiefensonden unter dem Gehsteig im öffentlichen Raum platziert, um die volle Heizleistung der Wärmepumpe sicherzustellen.
Zusätzliche Vorteile: Neben der Heizfunktion kann die Anlage auch zur Kühlung des Gebäudes genutzt werden. Darüber hinaus trägt eine installierte Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung des Hauses bei und ermöglicht eine besonders umweltfreundliche Nutzung der Ressourcen.
Diese Umrüstung zeigt eindrucksvoll, wie die iDM Wärmepumpentechnologie den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnet und zugleich höchsten Komfort bietet – ein weiteres Beispiel für unsere Pionierarbeit in der Nutzung regenerativer Energiequellen.