NAVIGATOR 2.0

Entdecken Sie mit dem iNTELLiGENTEN Energiemanager NAVIGATOR 2.0 das Zusammenspiel zwischen Ihrer Wärmepumpe und der Photovoltaikanlage. Maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch, indem Sie den erzeugten PV-Strom effizient für Heizung, Kühlung und Warmwassererzeugung nutzen. Dank der innovativen NAVIGATOR 2.0 Regelung der Wärmepumpe erreichen Sie somit einen jährlichen Eigenverbrauchsanteil von bis zu 70%.

Der NAVIGATOR 2.0 kommuniziert dabei nahtlos mit dem Wechselrichter bzw. Energieverbrauchsregler Ihrer Photovoltaikanlage. Dadurch weiß die Wärmepumpe genau, wann selbst produzierter Strom verfügbar ist. Durch die integrierte PV-Eigenverbrauchsoptimierung steuert der Navigator 2.0 die Trinkwarmwasserbereitung, erhöht den Wärmespeicher, kühlt den Kältespeicher ab und nutzt die Gebäudemasse als Energiespeicher.

Prospekt – Navigator 2.0

Mit iON schlägt iDM ein neues Kapitel auf. Basierend auf Wetterprognosen, variablen Strompreisen und dem historischen Lastprofil steuern wir Ihre Wärmepumpe so, dass sie die bestmögliche Effizienz erreicht, Photovoltaikerträge ideal ausnutzt und Ihre Energiekosten gesamtheitlich minimiert.

Direkte Schnittstellen

Verbinden Sie die den NAVIGATOR 2.0 mit Ihrem Fronius System, um so alle relevanten Energieflüsse zu erfassen! Bei der Kommunikation mit Fronius Systemen ist es wichtig, dass die Wärmepumpe und das Fronius System (Symo / Symo Hybrid / GEN24) im selben Netzwerk sind, und ein Fronius Smart Meter verbaut ist. Die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Wechselrichter erfolgt automatisch über das Netzwerk. Dafür muss die API-Schnittstelle bei Fronius aktiviert werden.

Der NAVIGATOR 2.0 kann auch mit Huawei-Systemen kommunizieren. Auch hier werden laufend Daten erfasst & die Wärmepumpe kann so ideal den PV-Strom nutzen. Bei der Kommunikation mit Huawei PV-Systemen ist es wichtig, dass die Wärmepumpe und das System von Huawei im selben Netzwerk sind, und ein Huawei Smart Meter installiert ist. Die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Wechselrichter erfolgt automatisch über das Netzwerk. Für die Nutzung der Integration muss in der App von Huawei die „ModBus TCP“ Schnittstelle aktiviert werden.

Der NAVIGATOR 2.0 kann auch mit Huawei-Systemen kommunizieren. Auch hier werden laufend Daten erfasst & die Wärmepumpe kann so ideal den PV-Strom nutzen. Bei der Kommunikation mit Huawei PV-Systemen ist es wichtig, dass die Wärmepumpe und das System von Huawei im selben Netzwerk sind, und ein Huawei Smart Meter installiert ist. Die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Wechselrichter erfolgt automatisch über das Netzwerk. Für die Nutzung der Integration muss in der App von Huawei die „ModBus TCP“ Schnittstelle aktiviert werden.

Ebenso sind die Systeme von SunGrow seit neuestem mit iDM Wärmepumpen kompatibel. Bei der Kommunikation mit SunGrow-Systemen ist es wichtig, dass die Wärmepumpe und das System von SunGrow im selben Netzwerk sind. Achten Sie dabei darauf das die Kommunikation nur dann funktioniert, wenn der SunGrow-Wechselrichter physisch mit dem Netzwerk verbunden ist (über ein Ethernet-Kabel). Die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Wechselrichter erfolgt automatisch über das Netzwerk.

Der in Ihrem Eigenheim installierte Smartfox Energiemanager teilt dem NAVIGATOR 2.0 alle energietechnisch relevanten Information über das Netzwerk (LAN) mit. Dafür müssen beide Komponenten mit dem Netzwerk verbunden sein. Zusätzlich muss bei Ihrem Smartfox Energiemanager die IP-Adresse Ihrer Wärmepumpe hinterlegt werden. Der Smartfox Light ist nicht kompatibel.

Der in Ihrem Eigenheim installierte Smartfox Energiemanager teilt dem NAVIGATOR 2.0 alle energietechnisch relevanten Information über das Netzwerk (LAN) mit. Dafür müssen beide Komponenten mit dem Netzwerk verbunden sein. Zusätzlich muss bei Ihrem Smartfox Energiemanager die IP-Adresse Ihrer Wärmepumpe hinterlegt werden. Der Smartfox Light ist nicht kompatibel.

Mit der intelligenten Kommunikation mit Ihrem E3/DC System kann die Wärmepumpe alle relevanten Informationen erhalten & somit ideal angesteuert werden. Bei der Kommunikation mit dem E3/DC Energiemanagementsystem ist es wichtig, dass die Wärmepumpe und das Energie-Management-System im selben Netzwerk sind. Die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und E3/DC erfolgt über das Netzwerk, und dafür muss die IP-Adresse des E3/DC bei der Wärmepumpe hinterlegt werden.

Verbinden Sie die den NAVIGATOR 2.0 mit Ihrem Fenecon System, um so alle relevanten Energieflüsse zu erfassen! Bei der Kommunikation mit dem Fenecon Energie-Management-System ist es wichtig, dass die Wärmepumpe und das Fenecon Energie-Management-System im selben Netzwerk sind, und ein Batteriespeicher von Fenecon vorhanden ist. Die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und FEMS erfolgt automatisch über das Netzwerk.

Verbinden Sie die den NAVIGATOR 2.0 mit Ihrem Fenecon System, um so alle relevanten Energieflüsse zu erfassen! Bei der Kommunikation mit dem Fenecon Energie-Management-System ist es wichtig, dass die Wärmepumpe und das Fenecon Energie-Management-System im selben Netzwerk sind, und ein Batteriespeicher von Fenecon vorhanden ist. Die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und FEMS erfolgt automatisch über das Netzwerk.

Für eine Verbindung mit SMA-Wechselrichtern kann derzeit der SMA Datamanger (M bzw. L) im Zusammenspiel mit dem SMA Energy Meter eingesetzt werden. Bei der Kommunikation mit dem SMA Datamanager ist es wichtig, dass die Wärmepumpe und der Datamanager im selben Netzwerk sind, und der ModBus Server bei SMA aktiviert ist. Die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Datamanager erfolgt automatisch über das Netzwerk. Derzeit ist der NAVIGATOR 2.0 nicht mit dem Sunny Home Manager 2.0 kompatibel.

Ebenso kann der NAVIGATOR 2.0 mit der Sonnenbatterie kommunizieren, und so relevante Daten erfassen. Bei der Kommunikation mit der Sonnenbatterie der Fa. Sonnen ist es wichtig, dass die Wärmepumpe und die Sonnenbatterie im selben Netzwerk sind, und eine Smart Meter der Fa. Sonnen installiert ist. Die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Sonnenbatterie erfolgt automatisch über das Netzwerk.

Ebenso kann der NAVIGATOR 2.0 mit der Sonnenbatterie kommunizieren, und so relevante Daten erfassen. Bei der Kommunikation mit der Sonnenbatterie der Fa. Sonnen ist es wichtig, dass die Wärmepumpe und die Sonnenbatterie im selben Netzwerk sind, und eine Smart Meter der Fa. Sonnen installiert ist. Die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Sonnenbatterie erfolgt automatisch über das Netzwerk.

Der NAVIGATOR 2.0 kann ebenso mit Kostal Wechselrichtern kommunizieren. Kompatibel sind folgende Serien: PIKO IQ/PLENTICORE/PLENTICORE Plus. Es werden laufend Daten vom Wechselrichter bezogen & die Wärmepumpe kann so den eigenes produzierten PV-Strom nutzen. Bei der Kommunikation mit Kostal Systemen ist es wichtig, dass die Wärmepumpe und das System von Kostal im selben Netzwerk sind, und der Wechselrichter über Ethernet mit dem Router verbunden ist. Für die Nutzung der Integration müssen weiters Einstellungen im System von Kostal konfiguriert werden.

Der NAVIGATOR 2.0 ermöglicht die Kommunikation mit GoodWe-Systemen. Kompatibel sind die Serien ET/BT/EH/EHB/BH. Durch kontinuierliches Abrufen von Daten vom Wechselrichter kann die Wärmepumpe den selbst erzeugten PV-Strom nutzen. Eine reibungslose Kommunikation erfordert, dass die Wärmepumpe und das GoodWe-System im selben Netzwerk sind und der Wechselrichter über den GoodWe-Dongle über Ethernet mit dem Router verbunden ist. Um die Integration zu nutzen, müssen außerdem Einstellungen im GoodWe-System konfiguriert werden.

Der NAVIGATOR 2.0 ermöglicht die Kommunikation mit GoodWe-Systemen. Kompatibel sind die Serien ET/BT/EH/EHB/BH. Durch kontinuierliches Abrufen von Daten vom Wechselrichter kann die Wärmepumpe den selbst erzeugten PV-Strom nutzen. Eine reibungslose Kommunikation erfordert, dass die Wärmepumpe und das GoodWe-System im selben Netzwerk sind und der Wechselrichter über den GoodWe-Dongle über Ethernet mit dem Router verbunden ist. Um die Integration zu nutzen, müssen außerdem Einstellungen im GoodWe-System konfiguriert werden.

Mit der intelligenten Kommunikation mit Ihrem SolarEdge-System kann die Wärmepumpe die wichtigsten Informationen erhalten & somit den PV-Ertrag ideal nutzen. Bei der Kommunikation ist es wichtig, dass die Wärmepumpe und das SolarEdge-System im selben Netzwerk sind. Die Kommunikation läuft über ModBus TCP und dem Sunspec-Protokoll. Der Wechselrichter muss dafür entsprechend geeignet sein & konfiguriert werden.

Weitere Möglichkeiten PV-Strom zu nutzen

Der Solar-Log kann eingesetzt werden um den Großteil der PV-Anlagen mit einer iDM Wärmepumpe zu verbinden. Der Solar-Log  kommuniziert dabei über eine Netzwerkverbindung mit der NAVIGATOR-Regelung 2.0. Dazu werden der SolarLogTM und die Wärmepumpe an einen Switch, Hub oder Router (Bereitstellung bauseits) angeschlossen. Alternativ kann der Solar-LogTM und die Wärmepumpe auch direkt verbunden werden.

Ein Wechselrichter bzw. Energieverbrauchsregler kommuniziert dabei über ein S0-Signal mit der NAVIGATOR Regelung 2.0. Dabei wird das S0-Signal (Zählerimpulse kommen potentialfrei) auf den Analog-/Impulseingang der Wärmepumpe (Klemme 92/95) angeschlossen. Die Wärmepumpe nutzt die tatsächliche PV-Leistung bzw. den Überschussstrom vom Energieverbrauchsregler.

Ein Wechselrichter bzw. Energieverbrauchsregler kommuniziert dabei über ein S0-Signal mit der NAVIGATOR Regelung 2.0. Dabei wird das S0-Signal (Zählerimpulse kommen potentialfrei) auf den Analog-/Impulseingang der Wärmepumpe (Klemme 92/95) angeschlossen. Die Wärmepumpe nutzt die tatsächliche PV-Leistung bzw. den Überschussstrom vom Energieverbrauchsregler.

Die Kommunikation mit der NAVIGATOR-Regelung 2.0 kann über Modbus TCP, über EIB-KNX oder über BACnet IP erfolgen. Dazu muss die NAVIGATOR-Regelung 2.0, mittels eines Netzwerkkabels (bauseits) mit einem Switch, Hub oder Router (bauseits), mit der PV-Anlage verbunden werden.

Ein Wechselrichter bzw. Energieverbrauchsregler kommuniziert dabei über sein 0-10 V Signal (Analogausgang) mit der NAVIGATOR-Regelung 2.0. Dabei wird das bereitgestellte 0-10 V Signal auf den 0-10 V Analogeingang (Klemme 93/95) der Wärmepumpe angeschlossen. Die Wärmepumpe nutzt die tatsächliche PV-Leistung bzw. den Überschussstrom vom Energieverbrauchsregler.

Ein Wechselrichter bzw. Energieverbrauchsregler kommuniziert dabei über sein 0-10 V Signal (Analogausgang) mit der NAVIGATOR-Regelung 2.0. Dabei wird das bereitgestellte 0-10 V Signal auf den 0-10 V Analogeingang (Klemme 93/95) der Wärmepumpe angeschlossen. Die Wärmepumpe nutzt die tatsächliche PV-Leistung bzw. den Überschussstrom vom Energieverbrauchsregler.

Um die Wärmepumpe mit PV-Strom betreiben zu können, muss der Wechselrichter ein potentialfreies Signal ausgeben, sobald der am Wechselrichter durch den Anlagenbetreiber eingestellte Schwellwert erreicht wird. Das Signal vom Wechselrichter muss auf den variablen Eingang (Klemme 112/113) der NAVIGATOR-Regelung 2.0 angeschlossen werden. Die Einstellung des Schwellwertes hängt immer von der Größe der PV-Anlage und der Größe der Wärmepumpe ab.

Weitere Informationen:

Konnektivität ermöglicht Geräten, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Die Schnittstelle ist eine Brücke, die es verschiedenen Geräten erlaubt, effizient miteinander zusammenzuarbeiten. Im Fall von Wärmepumpen und Photovoltaik werden vor allem wichtige Daten wie PV-Ertrag, Hausverbrauch, Einspeisung oder Netzbezug ausgetauscht. Das hilft dabei, die selbst erzeugte Energie optimal zu nutzen.

Die Integration ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen der Wärmepumpe und anderen Energiekomponenten wie PV-Anlagen. Dadurch weiß die Wärmepumpe, wann es sinnvoll ist zu heizen, das Warmwasser zu erwärmen oder zu kühlen. Je nach System kann so die Wärmepumpe unter Tags die Speicher erhitzen und diese gespeicherte Energie in der Nacht nutzen, wo kein eigens erzeugter Strom zur Verfügung steht. Dies maximiert den Eigenverbrauch, optimiert die Energieeffizienz und reduziert die Abhängigkeit vom Netz, was zu Kosteneinsparungen und Umweltvorteilen führt.

Die Verbindung erfolgt in der Regel über das Netzwerk. Je nach Hersteller (Fronius, Huawei, etc.) müssen die Geräte im gleichen Netzwerk sein, und bestimmte Schnittstellen oder Protokolle müssen aktiviert werden. Details finden Sie in den entsprechenden Anleitungen. Bei einigen Anbindungen sollte ein Elektriker vor Ort sein. Bei Problemen kann der technische Support von iDM Energiesysteme kontaktiert werden.

Auf der Wärmepumpe finden Sie eine Live-Grafik unter dem Reiter „System“, die Daten wie Photovoltaik-Ertrag, Netzbezug, Hausverbrauch, Stromverbrauch der Wärmepumpe und Batterieladestand anzeigt. Unter dem Reiter „Statistiken“ ermöglichen Auswertungen die Analyse von Stromproduktion und -verbrauch über verschiedene Zeiträume. Ebenso besteht die Möglichkeit über die Einstellungen die Logiken anzupassen & so individuelle Bedürfnisse abzudecken.

SG-Ready (Smart Grid Ready) bedeutet, dass die Wärmepumpe für die Integration in intelligente Stromnetze vorbereitet ist. Dabei wird ein Digitaleingang (0 oder 1) dazu verwendet, um der Wärmepumpe mitzuteilen das genügend PV-Ertrag vorhanden ist, und diese starten soll. Im Vergleich zu diesem gängigen Standard geht iDM Energiesysteme weiter und setzt auf direkte Schnittstellen zu PV-Systemen. Dies ermöglicht eine präzise Nutzung des PV-Überschusses, was SG-Ready einen Schritt voraus ist.

Eine Kommunikation von in Kaskade geschalteten Wechselrichtern zum NAVIAGOR 2.0 ist mit Fronius Wechselrichtern möglich.

Wenn Ihr System derzeit nicht mit dem NAVIGATOR 2.0 kompatibel ist, dann können Sie für die Integration entweder den Digitaleingang, einen S0-Zähler, ein 0-10 V Signal, den SolarLog oder Smartfox verwenden.

Sie können auch Ihre Kontaktdaten hinterlassen damit wir Sie im Falle einer neuen Einbindung informieren können.

Für Ihr System gibt es keine direkte Schnittstelle? Dann frage jetzt an!

Ich besitze eine iDM Wärmepumpe mit Navigator 2.0 *
2024-08-20T12:52:50+02:00

Teile diesen Beitrag - Wähle deine Plattform!

Nach oben