iDM Booster Wärmepumpe 10/20

Heizleistung 10 - 20 kW

WÄRMEQUELLE: HEIZUNGSWASSER

Der Herausforderung der Trinkwasserverordnung haben wir uns gestellt – und die iDM Booster-Wärmepumpe entwickelt. In Kombination mit einer
iDM AL TWIN oder AL MAX Wärmepumpe bietet die iDM Booster Trinkwasserwärmepumpe ein hydraulisch getrenntes – und doch miteinander verbundenes System.

iDM-SYSTEMLÖSUNG FÜR DIE EINHALTUNG DER TRINKWASSERVERORDNUNG

Mit der iDM-Systemlösung erhalten Sie eine monovalente Wärmepumpenkombination, mit der ohne konventionellen Wärmeerzeuger und ohne Elektroheizstab die geforderten Trinkwarmwassertemperaturen der Trinkwasserverordnung eingehalten werden.

Die Trinkwasserverordnung
in Mehrfamilienwohnhäusern, Hotelanlagen, Altenheimen, Krankenhäusern, Sport- und Industrieanlagen.

Die Trinkwasserverordnung DIN EN 1988-200 und das DVGW Arbeitsblatt W 551 gelten für die Trinkwarmwasserbereitung in Mehrfamilienhäusern (nicht Ein- oder Zweifamilienhäuser) mit einem Trinkwarmwasserbereiter von über 400 Liter und/oder über 3 Liter Rohrleitungsvolumen zwischen Abgang des Trinkwassererwärmers und der Entnahmestelle.

Die TWV besagt bei zentraler Trinkwarmwasserbereitung:

• Es muss stets eine Temperatur von min. 60 °C am Austritt des Trinkwarmwassererwärmers eingehalten werden (auch bei Einsatz von Durchfluss-Frischwassersystemen mit einem nachgeschalteten Rohrleitungsinhalt von über 3 Liter).

• Im Zirkulationsbetrieb darf die Zirkulationsrücklauftemperatur um max. 5 K unter der Austrittstemperatur des Trinkwarm-wassererwärmers liegen.

• Für Energiesparzwecke darf die Zirkulationspumpe für max. 8 Stunden am Tag deaktiviert werden, d.h. während dieser Zeit sind abgesenkte Temperaturen, sofern es die hygienischen Verhältnisse zulassen, zulässig.

2022-08-04T11:05:04+02:00

Share This Story - Choose Your Platform!

Nach oben