Praktische Führung durch die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten der iNTELLiGENTEN iDM Wärmepumpensystemtechnik anhand realisierter Anlagen im sanierten Wohnungsbau, der Industrie und Gewerbe sowie der Hotellerie.

Einblicke:

Folgende Objekte wurden am 17.10.2024 besichtigt:

WOHNUNGSBAU: Zwölfergasse 21, 15. Bezirk
Sanierung mit Tiefenbohrung, Sole/Wasser Wärmepumpe, Heizen/Kühlen/WW, 55 kW
14:00 Uhr Abfahrt

Bestehendes Mehrfamilienwohnhaus in der Nähe des Wiener Westbahnhof wurde von Gas auf Wärmepumpe umgerüstet. Ein Teil der Wohnungen wurde saniert und mit Fußbodenheizung sowie Fancoils ausgestattet, die unsanierten Wohnungen werden über Heizkörper versorgt und in späterer Folge nach und nach auf Fußbodenheizung umgestellt. Da im Innenhof nur für vier der benötigten sieben Tiefenbohrungen Platz ist wurde bei der Stadt Wien in einem neuen Genehmigungsverfahren für Tiefenbohrungen im öffentlichen Gut angesucht um die gesamte Heizleistung mit der Wärmepumpe abdecken zu können. Die zusätzlichen Tiefensonden befinden sich nun unter dem Gehsteig.

WOHNHAUSANLAGE: Volkgasse 8, 13. Bezirk
Sanierung mit Tiefenbohrung, Sole/Wasser Wärmepumpe, Heizen/Kühlen/WW, 70 kW

In der Volkgasse 8 am Küniglberg in Hietzing befindet sich ein dreistöckiges Wohnhaus mit gegliederter Straßenfassade aus dem Jahr 1910. In den Jahren 2022/2023 erhielt es zu den bestehenden 10 Mietwohnungen und einem Geschäftslokal einen Dachgeschoßausbau sowie Balkonzubauten an der Gartenrückseite. Im Zuge dessen wurde auch eine Verbesserung der thermischen Gebäudehülle vorgenommen und das fossile Energiesystem im gesamten Haus ersetzt. Durch Fenstertausch und Dämmung der ungegliederten Fassadenteile konnte der Heizwärmebedarf um 55 % gesenkt werden. Dies schuf die Voraussetzung, um die Heiz- und Warmwasserbereitung von dezentralen Gasetagenheizungen auf zentralen Erdwärmepumpenbetrieb umzustellen. Hierzu wurden im Garten hinter dem Wohnhaus im Abstand von 5 Metern zueinander 14 Tiefenbohrungen mit jeweils bis zu 130 m Tiefe vorgenommen. Eine Hochtemperatur-Wärmepumpe im Keller mit 70 kW Leistung bezieht hieraus die benötigte Energie, um von nun an das gesamte Haus emissionsfrei sowohl mit Heizwärme als auch mit Warmwasser zu versorgen. Die dafür erforderlichen Leitungen wurden über das Stiegenhaus und bestehende Schächte geführt. Die Radiatoren der Bestandswohnungen können im neuen System weitergenutzt werden, die Einzelgasthermen wurden durch Wärmeübergabestationen ersetzt. In der neuen Dachgeschoßwohnung, dem Geschäftslokal sowie zwei weiteren Wohnungen findet die Wärmeabgabe über Fußbodenheizungen statt; sie können im Sommer auch zur passiven Kühlung über die Erdsonden genutzt werden. Zusätzlich zur erneuerbaren Wärmeversorgung verfügt das Haus Volkgasse 8 nun auch über Photovoltaikmodule auf verschiedenen Dachflächen sowie an der südseitigen Fassade. Die Gesamtleistung der Anlage liegt bei etwa 25 kWp. Geplant ist, den hier gewonnenen Sonnenstrom nicht nur für den Wärmepumpenbetrieb, sondern auch zum Laden von E-Fahrzeugen im Vorgarten einzusetzen.

HOTELANLAGE: IZ NÖ Süd 6, Landmark Hotel, Wiener Neudorf
Neubau, Luft/Wasser Wärmepumpe, Booster Wärmepumpe, Heizen/WW-Kaskade, 180 kW
☕ Kaffeepause

Hotel mit 104 Zimmern im Bezirk Mödling. Das Gebäude wird über drei Luft/Wasser-Wärmepumpen am Dach versorgt. Die Bereitung der hohen Temperatur für die Warmwasserbereitung erfolgt in einer zweiten Stufe (Booster-Wärmepumpe), die Energie aus den Hochtemperaturspeichern wird dann über eine Frischwasserkaskade 280 (4 Frischwassermodule mit je 70 l/min Spitzendurchfluss) zur Erwärmung des Trinkwassers genutzt.

INDUSTRIEHALLEMöllersdorf Traiskirchen, Architekturzentrum Wien, Mühlgasse 12
Neubau, Luft/Wasser Wärmepumpe, Dachaufstellung, Heizen, 80 kW

Auf einem ehemaligen Werksgelände wurde eine Halle umgebaut um darin Pläne des Architekturzentrum Wien zu lagern. Der Lagerbereich wird mit Heizkörper beheizt, der Arbeitsbereich mit Fußbodenheizung. Die Luft/Wasser-Wärmepumpen für die Versorgung des Gebäudes mit Wärme sind am Dach platziert.

Retour Westbahnhof  

Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Abendessen im 7Sternbräu ein.
(Gebackenes Schnitzel vom Schwein mit Kartoffelsalat + Getränk)

Transfer zum 7-Sternbräu noch mit dem Bus möglich.

Christian Vondrus
CV-Consulting e. U.
📞 +43 650 230 27 08

Marco Leitner
Projektleiter
📞 +43 664 966 58 13

Markus Dürnitzhofer
Projektleiter
📞 +43 664 88 18 66

Christian Kappel
Projektleiter
📞 +43 664 83 72 630

Lukas Kerschbaumer
Projektleiter
📞 +43 664 78 00 555 9

Hannes Laister
Leitung Projektvertrieb
📞 +43 664 96 92 958